Kettwiger See

Er ist der kleinste der fünf Ruhrstauseen und wohl auch der am wenigsten bekannte. 1950 wurde er fertiggestellt. Seine Aufgabe war und ist es es, als biologische Kläranlage die Ruhr sauber zu halten. Außerdem wird durch ihn sichergestellt, dass die Ruhr unterhalb des Sees schiffbar ist.

Seine geringe Größe von einem halben Kilometer in der Länge und rund 180 Metern in der Breite macht ihn überschaubar und gemütlich. Die Kettwiger wissen, was sie an ihm haben und besuchen und nutzen ihn oft und gerne.

So findet man hier zum Beispiel den Motorboot-Club-Kettwig, einen Bootsverleih sowie ein Gastschiff am Nordufer, das sich gerade auch an die Radwanderer wendet, die den See entlang fahren. Wen der Hunger überkommt findet an der linken Seite des Eingangs häufig Imbisswagen, die sich hier gerne postieren.