Der Harkortsee hat einen beeindruckenden Eingang: Von Osten her kommend, überspannt ein malerisches Viadukt die Ruhr, und dessen Brückenbögen markieren den Anfang des knapp 3 Kilometer langen Sees. Der liegt, wie auch der Hengsteysee an der Route des Ruhrtalradweges.
Das Nord- bzw. Nordwestufer verläuft von den Städten Herdecke bis Wetter, die gegenüberliegende Uferseite gehört zur Stadt Hagen.
Direkt am Viadukt ist der Segelverein Herdecke Ruhr und unterhält dort einen hübschen kleinen Hafen.
Der Harkortsee ist 1931 fertig gestellt worden, auch er kennt Wasserstandsschwankungen wie der Hengsteysee.
Am Ufer findet sich auf der Hagener Seite mit dem Yachtclub Harkortsee ein großer Segelverein am südwestlichen Ende ist die Yachtschule Ruhr, ein vom DSV anerkannter Ausbildungsbetrieb seit den 1960er Jahren.
Ein Anlaufpunkt für Paddler ist der Kanuclub Wetter-Ruhr 1901.
Das Nordufer hat für Spaziergänger und Sportbegeisterte „Klutes Minigolf-Oase“ im Angebot, und ganz in dessen Nähe ist das „Avalonia“ – ein Zentrum für Bouldern.
Am südwestlichen Zipfel des Harkortsees ist die Station der DLRG Wetter.
Zu den Sehenswürdigkeiten zählen das Wasserschloss Werdringen in Hagen-Vorhalle und die Burg Wetter, eine der bedeutendsten Burgen des Ruhrtals.